Konzertprogramm
2. HJ 2023/2024
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Gospelchor Lingenfeld"
Sonntag, 01. Oktober 2023
um 18 Uhr in der Stiftskirche Landau/Pfalz
Das Ensemble ist durch seine zahlreichen Auftritte in unserer Region und darüber hinaus bekannt und beliebt. Nun bietet sich die Gelegenheit, den Chor mit seinem abwechslungsreichen und mitreißenden Programm in Landau live zu erleben. Rund 50 Sängerinnen und Sänger, eine Vielzahl von Solisten, die alle Register des musikalischen Ausdrucks beherrschen, und eine choreigene Band verbinden sich zu einem versierten und harmonischen Ganzen.
Die Vielfalt der Musik, die spürbare Freude am Singen und Musizieren, gepaart mit dem Streben nach Präzision, all dies macht die Konzerte des Gospelchors Lingenfeld unter der Leitung von Matthias Settelmeyer zu einem besonderen Erlebnis. Das ca. zweistündige Programm beinhaltet traditionelle und neuere Gospels sowie Songs aus den Bereichen Pop-Musik und Musical in gefühlvollen, bewegenden und auch rhythmisch mitreißenden Arrangements.
Eröffnet wird das Konzert von den beiden Nachwuchs-Chören Gospel Kids und Gospel goes…
Tickets:
Online-Ticketshop auf http://www.gospelchor-lingenfeld.de/tickets/
Blatt & Blüte, Schwegenheimer Str. 2, 67360 Lingenfeld, Tel. 06344 508825
Modehaus Morlock, Reiterstraße 6, 76829 Landau, Tel. 06341 87688
Preise:
VV: 17 €, erm. 12 € (zzgl. evtl. anfallender VV-Gebühr)
Abendkasse: 19 €, erm. 14 €
Einlass ab 17 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Torsten Zwingenberger Quartett"
Sonntag, 08. Oktober 2023 im Kulturpalast GLORIA Landau/Pfalz
18:00 – 20:15 Uhr
Patrick Braun (sax), Kenneth Berkel (piano), Carmelo Leotta (bass), Torsten Zwingenberger (drums/percussion)
Hinter diesem Bandnamen verbirgt sich ein Quartett, zu dem sich vier exquisite Berliner Jazzmusiker zusammengefunden haben. Der Meister am Schlagzeug Torsten Zwingenberger ist sowohl im Jazz als auch im Swing zuhause. Bekannt geworden ist er außerdem als Blues- und Boogie- Woogie-Begleiter. Die Prämisse „It must schwing“ des vor den Nazis nach New York geflohenen deutschen Gründers des berühmten Jazzplattenlabels Blue Note, Alfred Lion, ist auch das Motto der Band. Gespielt wird moderner Swing, Hardbop, Cooljazz oder auch mal brasilianisches und funkiger Souljazz in einer Mischung aus American Songbook Titeln und Eigenkompositionen der Bandmusiker.
Am 14.10.2022 erschien das Debütalbum „Best Boost" als CD beim Label Blackbird Music in Berlin und wurde ab 2023 auch als Special-Vinyl-LP-Edition veröffentlicht. Patrick Braun studierte Saxophon in Berlin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und ist seitdem in vielen verschiedenen Formationen tätig. Neben seiner vielfältigen Studio- und Theatertätigkeit zählen zu den Bands in denen Patrick Braun spielt u. a. die „Toughest Tenors“, die „Jive Sharks“, das „Berlin Jazz Orchestra“, „Potsa Lotsa“, die „Berlin Hot Jazz Band“, „Kind of Dukish“ oder auch Blue Ribbon“. Außerdem arbeitete Patrick Braun auch mit Künstlern wie den New York Voices, Ruth Hohmann, Ack van Rooyen, Dieter Hallervorden, Manfred Krug, Niels von der Leyen, Patti Austin, Paul Kuhn, Hugo Strasser, Jiggs Whigham, Bill Ramsey, Gitte Henning, Joja Wendt, u.a. zusammen.
Pianist Kenneth Berkel(geb. 1996) begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierspiel. Nach einer zunächst klassischen Ausbildung begeisterte er sich bereits mit 10 Jahren für den Jazz und lernte die Grundlagen der Improvisation kennen. Seit Oktober 2015 studiert Kenneth Berkel am renommierten Berliner Jazz-Institut bei Professor Wolfgang Köhler und Tino Derado. Kenneth Berkel spielt in zahlreichen Bands, wie dem „Kick’n Quartet“ und den „Savoy Satellites“. Mehrmals trat er auch mit der Big Band der Deutschen Oper (Leitung: Manfred Honetschläger) auf. Außerdem spielte er in den Landesjugendjazzorchestern der Länder Brandenburg (Leitung: Jiggs Whigham), Hamburg (Leitung: Lars Seniuk) und Berlin und nahm an Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“ teil. Konzertreisen führten ihn bereits quer durch Deutschland, sowie nach Italien, in die Schweiz und die Niederlande.
Bassist Carmelo Leottaist seit 1999 professioneller Musiker. Er debütierte mit dem elektronischen Bass in einigen Bluesbands, mit welchen er auf den ersten Bluesfestivals Italien spielte. Zeitgleich widmet er sich immer mehr dem Kontrabass, durch dessen Spiel er sein Verständnis der Sprache des Jazz immer weiter vertieft. Von 2005 spielt er mit Bobby Durham’s Trio mit Massimo Faraó am Klavier bis zum Tod Durhams im Jahre 2008. Auch danach ist Carmelo Leotta weiter in der italienischen Jazzszene aktiv und geht mit wichtigen amerikanischen Musikern, wie Archie Shepp, Benny Golson, Jimmy Cobb, Mickey Roker, Michele Hendricks und anderen auf Tour. Parallel dazu komponiert und arrangiert er und produziert Alben mit kleineren Bands genauso wie mit Sextetten oder Big Bands. Als Arrangeur kollaboriert er von 2006 bis 2008 mit einigen Theatern Norditaliens, mit verschiedenen BigBands, und mit der „Unity Music LLC“ (California, USA). Auch musikalisch intensiviert er sein Schaffen: als Assistent vieler Musiker, wie Buster Williams.
Der in Berlin lebende Schlagzeuger Torsten Zwingenberger zählt zu den umtriebigsten Persönlichkeiten der deutschen Jazzszene. Über hundert Konzerte im Jahr, internationale Tourneen und zahlreiche Projekte als Bandleader sowie als Sideman stehen auf seiner Agenda. Darüber hinaus hat er mit „Drumming 5.1“ eine aufsehenerregende Schlagzeugtechnik entwickelt, für die er das klassische Drumset um vielfältige Perkussionsinstrumente erweitert und mit innovativen Schlagtechniken bespielt. Wie variabel die Klangkörper für unterschiedliche musikalische Atmosphären eingesetzt werden können, zeigt Torsten Zwingenberger am liebsten live und in direkten Kontakt zum Publikum.
Bandwebsite: https://www.blackbird-music.de/de/kuenstler/torsten-zwingenberger-4tet/
Eintrittspreis:24 EUR
Mitglieder des Landauer Jazzclubs e.V., Schüler und Studenten erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 5 EUR.
Kartenvorverkauf über Modehaus Morlock, Reiterstraße 6, 76829 Landau, Tel.: 06341-87688 (Restkarten können an der Abendkasse erworben werden).
Veranstaltungsort:
GLORIA Kulturpalast, Industriestraße 3-5, 76829 Landau
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Jazzchor Ettlingen"
Sonntag, 12. November 2023 im Kulturpalast GLORIA Landau/Pfalz
18:00 – 20:15 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Xmas Jazz mit Catalina Olea"
Sonntag, 10. Dezember 2023 im Kulturpalast GLORIA Landau/Pfalz
18:00 – 20:15 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Christian Steuber Bigband"
Sonntag, 07. Januar 2024 im Kulturpalast GLORIA Landau/Pfalz
18:00 – 20:15 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Simon Holliday & His Rhythm"
Sonntag, 11. Februar 2024 im Kulturpalast GLORIA Landau/Pfalz
18:00 – 20:15 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Joscho Stephan Quartett"
Sonntag, 24. März 2024 im Kulturpalast GLORIA Landau/Pfalz
18:00 – 20:15 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungsort:
GLORIA Kulturpalast, Industriestraße 3-5, 76829 Landau
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Band für Veranstaltung gesucht?
Der Landauer Jazzclub vermittelt gerne aus seinem Netzwerk Musiker, Bands oder ganze Tanzorchester für verschiedene Anlässe und Veranstaltungen - vom Weinfest bis zur Geburtstagsfeier. Anfragen bitte per Email an den Jazzclub, z.Hd. Christian Keller: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mitglied werden / werben?
Der Landauer Jazzclub e.V. freut sich über jede Beteiligung und nimmt gerne neue musikbegeisterte Mitglieder oder Förderer auf.
Die Anmeldung erfolgt einfach über das Beitrittsformular, das heruntergeladen werden kann.
Newsletter
Zur Aufnahme in den Email-Verteiler, der auf laufende Jazz-Termine hinweist, bitte eine kurze Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Datenschutzerklärung.